Die Digitale 2023 möchte ein Forum für Ideenaustausch und Vernetzung sein. Wir bieten Impulse zu innovativen digitalen Bildungskonzepten für Programm- und Kursleitende der Berliner vhs und laden alle interessierten Gäste zum gemeinsamen Erkunden, Ausprobieren, Gestalten und Mitnehmen ein. Darum möchten wir einen sicheren Raum für gemeinsames Lernen, neue Ideen und konkrete Entwürfe bieten. Um diese pädagogische Grundlage zu garantieren, haben wir drei zentrale Eckpfeiler erarbeitet:
Impulstag für zukunftsfähige Berliner Volkshochschulen so lautet das Motto der Digitale 2023. Zukunftsfähig – was bedeutet das? Der Fachtag im Umspannwerk bUm ist pure Energie! Er steht ganz im Zeichen von Ausprobieren, Machen und Mitnehmen für alle Akteure*innen der vhs. Für die Zukunft!
Im Fokus stehen vielfältige Impulse, wie digitale Lernumgebungen die Arbeit an den Volkshochschulen unterstützen, besser gemeinsam zu lernen: Mit der Digitalisierung Schritt halten und gleichzeitig erkunden, wie Barrieren abgebaut werden, wenn Zugänge durch vielfältige Medienformate variabler aufgestellt sind. Verstehen, wie Zielgruppen besser erreicht werden, wenn sie in ihren Alltagsmedien abgeholt werden. Wie der Lernprozess selbst besser gelingt, wenn sich Wissen in bewegten Bildern einschreibt, Sprache lebendig wird, wenn digitale Kommunikationsmethoden im Spiel sind. Erleben, wie das Gespräch mit der künstlichen Intelligenz zum Nachdenken einlädt…
Die Digitale 2023 ist ein Forum für Austausch und Vernetzung, in dessen Zentrum Ideenentwicklung und Verankerung guter Bildungskonzepte für eine starke Berliner Stadtgesellschaft stehen. Ein Tag voller Impulse für die Gestalter*innen der Berliner Volkshochschulen - für Kursleitende und Programmverantwortliche, für Leitungsebene und strategische Köpfe. Ein Lerntag, der ihre unterschiedlichen Rollen und Bedarfe zum Ausgangspunkt nimmt und alle einlädt, die digitale Welt für sich zu durchmessen.
Der Impulstag soll motivieren und ermutigen, Lernangebote digitaler zu gestalten. Um Lernprozesse zu unterstützen und zeitgemäß in der Breite angenommen zu werden – die zukunftsfähige Volkshochschule!
Beim Lernen mit Digitalen Werkzeugen und Methoden geht es immer auch um Orientierung, Sicherheit, selbstbestimmten Umgang in einer schnelllebigen technologiegetriebenen Welt und Alltagspraxis. Das nennen wir digitale Mündigkeit – ein ganzes Bündel an Kompetenzen, das wir für uns als lebenslang Lernende, für die offene Gesellschaft und die Welt von morgen brauchen. Dass wir hier nicht nur über technische Fertigkeiten und Fachkenntnisse zu verschiedenen digitalen Medien sprechen, wird klar, wenn wir auf die jüngsten rasanten Entwicklungen schauen – von KI und Deep Fake, von Big Data, Bots und intransparente Algorithmen und unregulierte Stimmungsmache in sozialen Netzwerken. Angesichts polarisierender und demokratiefeindlicher Debatten, immer tieferer Spaltung sind wir sicher: wir brauchen diese Kompetenzbausteine digitaler Mündigkeit sehr dringend!
Um die offene Gesellschaft zu schützen und sie zukunftsfähig umzubauen, müssen wir unsere digitalen Möglichkeiten kennen und ihren Stolpersteinen sicher begegnen. Gelungene Erwachsenenbildung in modernen Gesellschaften bedeutet also, erste Orientierungspunkte aufzuzeigen und Handlungsspielräume unterschiedlicher digitaler Lebenspraxen mit Kreativität, Know-how und konkreten Anschlussstellen zu vermitteln.
Indem wir digitale Praxis von Social Media Memes, bildgebender KI bis hin zu virtueller Erfahrungsräumen unter der VR-Brille mit Neugier und Lust erforschen, dabei stets kritisch und faktenbasiert hinterfragen, können wir sichere diskriminierungsarme Räume für alle gestalten, unsere mentale Gesundheit schützen und die Berufe von morgen vorausdenken.
Wir sind überzeugt, dass Bildung eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielt.
Volkshochschulen sind wichtige Orte, an denen Bildung für eine nachhaltige Welt passiert – hier begegnen sich Lernende in aller Vielfalt im Kursraum, hier passiert Aufbruch, Qualifikation und Empowerment. Sie sind ein Ort der politischen Bildung, an dem nachhaltige Praxis oftmals im Zentrum steht. Hier geht es um individuelles Wohlbefinden, Gesundheit und Widerstandskräfte in der modernen, schnellen Welt. Aber vor allem: Hier lernt die Generation, die jetzt Verantwortung trägt, die entscheiden und handeln kann.
Der sozialökologische Umbau kann nur gelingen, wenn die Gesellschaft sie mitträgt.
Der Weg heraus aus Klimakrise, überschrittenen planetaren Grenzen und bedrohten Lebensgrundlagen kann nur gelingen, wenn wir dazulernen, Horizonte erweitern, neue Herausforderungen angehen und miteinander in achtsame Verbindung gehen.
Als ein Impulstag für diese nachhaltige Dimension einer zukunftsfähigen vhs steht auch die Digitale 2023. Es war uns wichtig, bereits in Planung und Konzeption auf Nachhaltigkeit zu schauen und diesem Bemühen einen festen Rahmen zu gegeben, damit aus Leitlinien, konkrete Maßnahmen und vor allem nachhaltiges Handeln und Wirkung wird. Und wir alle zu Lernenden.
Neben dem Blick auf Tools und Tech, Gedanken zu digitaler Transformation, Bildung und Mündigkeit schauen wir auch auf sozialen Dimension - besonders auf diskriminierungskritische Aspekte und Gerechtigkeit wenn wir über Techniknutzung und -gestaltung an der vhs nachdenken. Auch die ökologische Dimension wird auf dem Impulstag sichtbar: so gibt es zahlreiche Maßnahmen, die anhand der Kriterien Wesentlichkeit und Umsetzbarkeit dazu beitragen, die Veranstaltung möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Dabei sollen klimaschädliche Emissionen verringert, Abfall vermieden und ökologische Kosten insgesamt reduziert werden. Dabei wird auch der Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit zur Sprache kommen.
Vor allem aber wollen wir einen Impuls für das Thema Nachhaltigkeit als leitendes Prinzip in der Volkshochschule verankern. Dabei ist es uns wichtig, Bildungspraxis in das Konzept des sozial-ökologischen Handabdrucks einzubetten: d.h. stärker auf die Kompetenzen zu schauen, die nachhaltige Veränderungen von Strukturen in Organisationen, Nachbarschaften und Gemeinschaften bewirken. Wir wollen Bildungskonzepte stark machen, die nicht so sehr auf individuelle Handlungsentscheidungen für ein nachhaltiges Leben (ökologischer Fußabdruck) schauen.
Die Digitale 2023 möchte ein Forum für Ideenaustausch und Vernetzung sein. Wir bieten Impulse zu innovativen digitalen Bildungskonzepten für Programm- und Kursleitende der Berliner vhs und laden alle interessierten Gäste zum gemeinsamen Erkunden, Ausprobieren, Gestalten und Mitnehmen ein. Darum möchten wir einen sicheren Raum für gemeinsames Lernen, neue Ideen und konkrete Entwürfe bieten. Um diese pädagogische Grundlage zu garantieren, haben wir drei zentrale Eckpfeiler erarbeitet:
Impulstag für zukunftsfähige Berliner Volkshochschulen so lautet das Motto der Digitale 2023. Zukunftsfähig – was bedeutet das? Der Fachtag im Umspannwerk bUm ist pure Energie! Er steht ganz im Zeichen von Ausprobieren, Machen und Mitnehmen für alle Akteure*innen der vhs. Für die Zukunft!
Im Fokus stehen vielfältige Impulse, wie digitale Lernumgebungen die Arbeit an den Volkshochschulen unterstützen, besser gemeinsam zu lernen: Mit der Digitalisierung Schritt halten und gleichzeitig erkunden, wie Barrieren abgebaut werden, wenn Zugänge durch vielfältige Medienformate variabler aufgestellt sind. Verstehen, wie Zielgruppen besser erreicht werden, wenn sie in ihren Alltagsmedien abgeholt werden. Wie der Lernprozess selbst besser gelingt, wenn sich Wissen in bewegten Bildern einschreibt, Sprache lebendig wird, wenn digitale Kommunikationsmethoden im Spiel sind. Erleben, wie das Gespräch mit der künstlichen Intelligenz zum Nachdenken einlädt…
Die Digitale 2023 ist ein Forum für Austausch und Vernetzung, in dessen Zentrum Ideenentwicklung und Verankerung guter Bildungskonzepte für eine starke Berliner Stadtgesellschaft stehen. Ein Tag voller Impulse für die Gestalter*innen der Berliner Volkshochschulen - für Kursleitende und Programmverantwortliche, für Leitungsebene und strategische Köpfe. Ein Lerntag, der ihre unterschiedlichen Rollen und Bedarfe zum Ausgangspunkt nimmt und alle einlädt, die digitale Welt für sich zu durchmessen.
Der Impulstag soll motivieren und ermutigen, Lernangebote digitaler zu gestalten. Um Lernprozesse zu unterstützen und zeitgemäß in der Breite angenommen zu werden – die zukunftsfähige Volkshochschule!
Beim Lernen mit Digitalen Werkzeugen und Methoden geht es immer auch um Orientierung, Sicherheit, selbstbestimmten Umgang in einer schnelllebigen technologiegetriebenen Welt und Alltagspraxis. Das nennen wir digitale Mündigkeit – ein ganzes Bündel an Kompetenzen, das wir für uns als lebenslang Lernende, für die offene Gesellschaft und die Welt von morgen brauchen. Dass wir hier nicht nur über technische Fertigkeiten und Fachkenntnisse zu verschiedenen digitalen Medien sprechen, wird klar, wenn wir auf die jüngsten rasanten Entwicklungen schauen – von KI und Deep Fake, von Big Data, Bots und intransparente Algorithmen und unregulierte Stimmungsmache in sozialen Netzwerken. Angesichts polarisierender und demokratiefeindlicher Debatten, immer tieferer Spaltung sind wir sicher: wir brauchen diese Kompetenzbausteine digitaler Mündigkeit sehr dringend!
Um die offene Gesellschaft zu schützen und sie zukunftsfähig umzubauen, müssen wir unsere digitalen Möglichkeiten kennen und ihren Stolpersteinen sicher begegnen. Gelungene Erwachsenenbildung in modernen Gesellschaften bedeutet also, erste Orientierungspunkte aufzuzeigen und Handlungsspielräume unterschiedlicher digitaler Lebenspraxen mit Kreativität, Know-how und konkreten Anschlussstellen zu vermitteln.
Indem wir digitale Praxis von Social Media Memes, bildgebender KI bis hin zu virtueller Erfahrungsräumen unter der VR-Brille mit Neugier und Lust erforschen, dabei stets kritisch und faktenbasiert hinterfragen, können wir sichere diskriminierungsarme Räume für alle gestalten, unsere mentale Gesundheit schützen und die Berufe von morgen vorausdenken.
Wir sind überzeugt, dass Bildung eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielt.
Volkshochschulen sind wichtige Orte, an denen Bildung für eine nachhaltige Welt passiert – hier begegnen sich Lernende in aller Vielfalt im Kursraum, hier passiert Aufbruch, Qualifikation und Empowerment. Sie sind ein Ort der politischen Bildung, an dem nachhaltige Praxis oftmals im Zentrum steht. Hier geht es um individuelles Wohlbefinden, Gesundheit und Widerstandskräfte in der modernen, schnellen Welt. Aber vor allem: Hier lernt die Generation, die jetzt Verantwortung trägt, die entscheiden und handeln kann.
Der sozialökologische Umbau kann nur gelingen, wenn die Gesellschaft sie mitträgt.
Der Weg heraus aus Klimakrise, überschrittenen planetaren Grenzen und bedrohten Lebensgrundlagen kann nur gelingen, wenn wir dazulernen, Horizonte erweitern, neue Herausforderungen angehen und miteinander in achtsame Verbindung gehen.
Als ein Impulstag für diese nachhaltige Dimension einer zukunftsfähigen vhs steht auch die Digitale 2023. Es war uns wichtig, bereits in Planung und Konzeption auf Nachhaltigkeit zu schauen und diesem Bemühen einen festen Rahmen zu gegeben, damit aus Leitlinien, konkrete Maßnahmen und vor allem nachhaltiges Handeln und Wirkung wird. Und wir alle zu Lernenden.
Neben dem Blick auf Tools und Tech, Gedanken zu digitaler Transformation, Bildung und Mündigkeit schauen wir auch auf sozialen Dimension - besonders auf diskriminierungskritische Aspekte und Gerechtigkeit wenn wir über Techniknutzung und -gestaltung an der vhs nachdenken. Auch die ökologische Dimension wird auf dem Impulstag sichtbar: so gibt es zahlreiche Maßnahmen, die anhand der Kriterien Wesentlichkeit und Umsetzbarkeit dazu beitragen, die Veranstaltung möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Dabei sollen klimaschädliche Emissionen verringert, Abfall vermieden und ökologische Kosten insgesamt reduziert werden. Dabei wird auch der Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit zur Sprache kommen.
Vor allem aber wollen wir einen Impuls für das Thema Nachhaltigkeit als leitendes Prinzip in der Volkshochschule verankern. Dabei ist es uns wichtig, Bildungspraxis in das Konzept des sozial-ökologischen Handabdrucks einzubetten: d.h. stärker auf die Kompetenzen zu schauen, die nachhaltige Veränderungen von Strukturen in Organisationen, Nachbarschaften und Gemeinschaften bewirken. Wir wollen Bildungskonzepte stark machen, die nicht so sehr auf individuelle Handlungsentscheidungen für ein nachhaltiges Leben (ökologischer Fußabdruck) schauen.
Wir freuen uns sehr, in enger Kooperation mit dem Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen, diese interaktive und innovative Veranstaltung zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Erwachsenenbildung realisiert zu haben.
Hier können Sie sich für die DIGITALE 2023 anmelden, Sie werden auf eine DSGVO-konforme Anmeldeseite von mediale pfade weitergeleitet.